Nur einen Katzensprung von Venedig entfernt, umgeben vom üppigen Grün der Euganeischen Hügel, liegt Abano Terme. Die euganeische Thermalzone gilt als eine der wichtigsten und wirksamsten der Welt. Der lebhafte Kurort, wo das ganze Jahr Saison ist, bietet mit seinem breiten Unterhaltungsangebot, der idealen Lage und den einmaligen Ausflugsmöglichkeiten jedem etwas.
Fango besteht aus Schlamm. Dieser wird in Seen des Euganeischen Beckens gewonnen und in den speziell dafür gebauten Bassins der Kurhotels gelagert. Jahrelang wird der Fango dort von stark mineralhaltigem, 87°C warmem Thermalwasser durchflossen und so mit zahlreichen Mineralsalzen angereichert. Verbunden mit seiner Fähigkeit als guter Wärmespeicher wird der Fango zum Heilmittel. Die Fango-Kurbehandlung teilt sich in vier Abschnitte auf: die Fangopackung, das Bad im Thermalwasser, die Ruhezeit mit Schwitzreaktion und zuletzt die Massage. Zu Beginn findet eine obligatorische ärztliche Untersuchung statt. Der Arzt bestimmt Kurdauer, Temperatur und Art des Fangos. Auch wer keine Kur macht, profitiert von der Wirkung des Thermalwassers. Das Baden im 30° – 35°C warmen Wasser löst Verspannungen und Verkrampfungen und wirkt entspannend auf Körper, Geist und Seele.